

Bei geringen Luftdruckgegensätzen ist in Deutschland schwül-heiße Luft wetterbestimmend. Nur in den Nordosten gelangen am Rand eines Hochs über Nordeuropa trockenere Luftmassen.
GEWITTER (teils UNWETTER durch STARKREGEN):
Am Nachmittag… Weiterlesen
Über Deutschland hat sich eine Tiefdruckrinne ausgebildet. Im Bereich dieser ist sehr feuchte, warme und instabile Luft wetterwirksam.
GEWITTER (UNWETTER):
Samstag früh im Norden und Nordosten sowie in einem… Weiterlesen
Bei geringen Luftdruckgegensätzen ist eine mäßig warme und feuchte Luftmasse in Deutschland wetterwirksam.
GEWITTER:
Im Tagesverlauf bevorzugt im Westen, Südwesten sowie an den Alpen und im angrenzenden Alpenvorland einzelne Gewitter,… Weiterlesen
Ein Tiefdruckgebiet zieht von Norddeutschland nach Dänemark und in der Folge weiter nordwestwärts auf die Nordsee. Seine Kaltfront überquert Deutschland nach Osten, gefolgt von deutlich kühlerer Luft.
GEWITTER/STARKREGEN:
Schauerartiger Regen,… Weiterlesen
Um den Klimawandel zu analysieren oder Informationen über Naturgefahren bereitzustellen, ist es wichtig, Wissen über den Regen zu sammeln. Eine bessere Kenntnis der Niederschlagsmenge und ihrer Verteilung könnte beispielsweise zum… Weiterlesen
In der Nacht zum Mittwoch ist es im Westen und Teilen der Mitte dicht bewölkt und insbesondere vom Rheinland bis zum Weserbergland fällt etwas Schnee, der jedoch im Laufe der… Weiterlesen